1. M4A-Audiodateityp
Der M4A ist eine mpeg-4-Audiodatei. Es handelt sich um eine audio-komprimierte Datei, die in der modernen Umgebung aufgrund des gestiegenen Qualitätsbedarfs aufgrund von Cloud-Speicher und größerem Festplattenspeicher in modernen Computern verwendet wird Benutzer, die unterschiedliche Sounds in Audiodateien hören müssen, benötigen diese über häufigere Dateitypen.
Musik-Download-Software wie Apple iTunes verwendet M4A anstelle von MP3, da es kleiner und qualitativ hochwertiger ist. Die Einschränkungen liegen in der Kompatibilität, da viele Softwareprogramme das M4A nicht erkennen können und es daher nur für einen ausgewählten Typ ideal ist des Benutzers.
2. FLAC
Die FLAC-Audiodatei ist Free Lossless Audio Codec. Es handelt sich um eine Audiodatei, die auf eine kleinere Größe der Originaldatei komprimiert ist. Es handelt sich um einen hoch entwickelten Dateityp, der unter Audioformaten weniger häufig verwendet wird. Dies liegt daran, dass er, obwohl er seine Vorteile hat, Es sind häufig spezielle Downloads erforderlich, um zu funktionieren. Wenn Sie bedenken, dass Audiodateien häufig gemeinsam genutzt werden, kann dies für jeden neuen Benutzer, der eine erhält, zu erheblichen Unannehmlichkeiten führen.
Was den FLAC so wichtig macht, ist die verlustfreie Komprimierung, mit der Größe gespart und die gemeinsame Nutzung einer Audiodatei gefördert werden kann, während gleichzeitig der ursprüngliche Qualitätsstandard wiederhergestellt werden kann. Der nahezu exakte Speicherplatz, der für die ursprüngliche Audiodatei benötigt wird, beträgt 60 Prozent spart viel Festplattenspeicher und Zeit beim Hoch- oder Herunterladen.
3. MP3
Die MP3-Audiodatei ist ein MPEG-Audio-Layer-3-Dateiformat. Das Hauptmerkmal von MP3-Dateien ist die Komprimierung, die wertvollen Platz spart und gleichzeitig eine nahezu fehlerfreie Qualität der ursprünglichen Tonquelle beibehält. Diese Komprimierung macht die MP3-Datei für alle mobilen Audiodateien sehr beliebt – Spielgeräte, insbesondere der Apple iPod.
MP3 ist in der heutigen digitalen Landschaft weiterhin relevant, da es mit nahezu jedem Gerät kompatibel ist, das Audiodateien lesen kann. MP3 wird aufgrund seiner überschaubaren Größe wahrscheinlich am besten für die umfassende gemeinsame Nutzung von Audiodateien verwendet. Es eignet sich auch gut für Websites, auf denen Audiodateien gehostet werden. Schließlich bleibt der MP3 aufgrund seiner Gesamtklangqualität beliebt. Obwohl er nicht die höchste Qualität aufweist, bietet er genügend andere Vorteile, um dies zu kompensieren.
4. MP4
Eine MP4-Audiodatei wird oft fälschlicherweise als verbesserte Version der MP3-Datei verwechselt. Dies könnte jedoch nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Die beiden sind völlig unterschiedlich und die Ähnlichkeiten beruhen eher auf ihrem Namensvetter als auf ihrer Funktionalität. Beachten Sie auch, dass der MP4 Dies ist kein Fehler, da es sich sowohl um eine Audio- als auch eine Videodatei handelt.
Ein MP4-Audiodateityp ist eine umfassende Medienerweiterung, die Audio-, Video- und andere Medien aufnehmen kann. Der MP4 enthält Daten in der Datei und keinen Code. Dies ist wichtig zu beachten, da MP4-Dateien unterschiedliche Codecs erfordern, um den Code künstlich und künstlich zu implementieren lass es lesen.
5. WAV
Eine WAV-Audiodatei ist eine Wellenform-Audiodatei, in der Wellenformdaten gespeichert werden. Die gespeicherten Wellenformdaten zeigen ein Bild, das die Lautstärke und den Ton in bestimmten Teilen der WAV-Datei demonstriert. Es ist jedoch durchaus möglich, eine WAV-Datei mithilfe der Komprimierung zu transformieren Nicht Standard. Außerdem wird der WAV normalerweise auf Windows-Systemen verwendet.